Delegiertenversammlung

Aktuelles aus Wirtschaft und Politik

02.07.2025 | Auf der Delegiertenversammlung in der Historischen Stadthalle in Wuppertal haben wir die aktuelle Lage in Wirtschaft, Politik und insbesondere in unserer Region unter die Lupe genommen.

Delegiertenversammlung der IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper in der Historischen Stadthalle Wuppertal

Bei heißen Temperaturen findet unsere Delegiertenversammlung in der altehrwürdigen Historischen Stadthalle in Wuppertal statt. Nach einem ersten Austausch bei Kaffee und Kuchen wird die Delegiertenversammlung eröffnet.

Florian Budnick, Mitglied des Ortsvorstands, stellt zu Beginn eine Kooperation der IG Metall und Amnesty International vor. Denn weltweit werden Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter verfolgt. Nicht selten sitzen sie aufgrund ihres politischen Engagements im Gefängnis. Besonders in Belarus, Iran, Russland aber auch Myanmar werden Gewerkschaften systematisch zerschlagen. Ab sofort stellen wir auf jeder Delegiertenversammlung den Fall eines verfolgten Gewerkschaftsmitglieds vor. Wir können helfen und den internationalen Druck erhöhen. Dazu können die Delegierten auf den Tischen ausgelegte Postkarten unterschreiben, die an die entsprechenden Botschaften der Länder gesendet werden.

Darüber hinaus berichtet Florian in seiner Funktion als Mitglied des Beirats der IG Metall aus der letzten Beiratssitzung. Der Beirat setzt sich zusammen aus ehren- und hauptamtlichen Mitgliedern und entscheidet z.B. über Einsprüche von Delegiertenversammlungen, ist involviert, wenn Geschäftsstellen neu organisiert werden und beauftragt den Vorstand bei wichtigen Fragen Vorschläge vorzulegen. Der Beirat ist das höchste beschlussfassende Organ der IG Metall zwischen den Gewerkschaftstagen. Wir sind stolz darauf, dass wir durch Florian in diesem wichtigen Gremium vertreten sind.

Elin Dera, Zweite Bevollmächtigte, berichtet im Rahmen des Geschäftsberichts von den Aktionen und Veranstaltungen der letzten Monate. So gibt es einen Rückblick auf den Aktionstag "Weil das Jetzt zählt"!" am 15. März 2025 in Köln. Bunte Bilder untermalen die Kundgebungen unserer Region am 1. Mai in Gevelsberg, Witten und Wuppertal. Ein Dank gilt hierbei insbesondere unseren Ehrenamtlichen, die tatkräftig an allen Standorten am Grill oder Bierstand unterstützt haben: unsere Ortsvorstandsmitglieder Thomas Gutgesell, Uto Ullmann und Michael Müsgen waren als eingespieltes Team am Grill in Wuppertal am Start, die Vertrauenskörperleitung der Deutschen Edelstahlwerke Witten hat den Bierwagen in Witten gerockt und in Gevelsberg haben unser Vertrauensleuteausschuss mit Maurice Eichler den Grill heiß gehalten und unsere IG Metall Jugend war mit eigenen Cocktail-Stand vor Ort, der sich großer Beliebtheit erfreute.

Besorgt zeigt sich Elin darüber, dass in den Betrieben der Region in diesem Jahr zusammengerechnet bereits mehrere hundert Arbeitsplätze abgebaut wurden. Neben der schwierigen Lage der Wirtschaft gibt es auch Positives zu berichten: so wurden in zwei Betrieben erstmalig Betriebsräte gewählt und in einigen Betrieben stehen Neuwahlen aufgrund von Umstrukturierungen an. Einen kleinen Rückblick gibt es auf die abgeschlossene Tarifrunde im Kfz-Handwerk, bei der sich bei Mercedes in Wuppertal 120 Warnstreikende versammelt hatten. Die Delegierten honorieren den Einsatz der anwesenden Betriebsratsspitze von Mercedes mit Applaus für den gelungenen Warnstreik.

Mathias Hillbrandt, Erster Bevollmächtigter, komplettiert den Geschäftsbericht mit der aktuellen politischen Lage sowie den Zahlen zur Geschäftsstelle. Ein Augenmerk legt er auf die Arbeitszeitdebatte und macht deutlich, dass längere Arbeitszeiten angesichts zahlreicher Krisen mit notwendiger Arbeitszeitabsenkung, absurd erscheinen. Sowohl das Arbeitszeitgesetz als auch der Gesundheitsschutz sind aus Sicht der IG Metall unverzichtbar für gutes Arbeiten und ein gutes Leben. Mathias zeigt die Pläne der neuen Bundesregierung und ordnet diese aus Sicht der IG Metall ein. Die Delegierten beteiligen sich rege an der anschließenden Debatte.

Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt ein Ausblick auf anstehende Termine. So stehen die Termine für die Wahlvorstandsschulungen fest - denn die nächste Betriebsratswahl ist im Frühjahr 2026. Wir verabschieden uns und freuen uns, dass wir viele der Delegierten auf unserem Sommerfest wiedersehen.

Von: ed

Unsere Social Media Kanäle