Branchen

Meldungen

Tarifergebnis in der vierten Runde

Holz und Kunststoff: Anschluss geschafft!

12.02.2024 | "Die Arbeitgeberseite hat in dieser Tarifrunde viel Porzellan zerschlagen. Sie wollte ernsthaft ihre Beschäftigten billig abspeisen. Mit dem Abschluss haben wir nun den Anschluss an die Tarifentwicklung gewahrt, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Bis dahin war es ein harter Kampf. 3.200 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich an zwei Warnstreikwellen. Das war großartig. Ohne den Druck aus den Betrieben hätten wir dieses Ergebnis nicht hinbekommen." Christian Iwanowski, Verhandlungsführer der IG Metall NRW.

2300 Euro IAP und frühere Branchenzuschläge

Ergebnis für Beschäftigte in Leiharbeit erzielt!

05.02.2024 | Es hat lange gedauert, aber dann kam der Durchbruch! Auch die in Leiharbeit Beschäftigen in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie (IAP): 2300 Euro ab Januar 2024. Das hat die IG Metall in harten und zähen Verhandlungen durchgesetzt.

Leiharbeit: Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen

01.02.2024 | Am 29. Januar fand die zweite Tarifverhandlung für die Leiharbeit statt, diesmal in Berlin. Der Arbeitgeberverband GVP legte ein völlig unzureichendes Angebot vor. Nach ihren Vorstellungen sollen die Beschäftigten im Jahr 2024 keine Lohnerhöhung bekommen.

ERGEBNIS NICHT IN SICHT!

Arbeitgeber mit unzureichendem ersten Angebot!

22.01.2024 | Die erste Verhandlungsrunde im SHK-Handwerk in NRW am 23. Januar 2024 brachte kein Ergebnis. Arbeitgeberseite und IG Metall liegen noch weit auseinander.

Unsere Forderungen stehen: 7,3 Prozent mehr für 12 Monate!

12.01.2024 | Nach einer umfassenden Befragung der Beschäftigten und intensiven Diskussionen in der Tarifkommission, hat die IG Metall die Tarifforderungen für das metallverarbeitende Handwerk und die Landbautechnik für 2024 beschlossen.

Es klafft eine Riesenlücke

12.12.2023 | Knut Giesler hatte es kommen sehen: Beschäftigte der nordwestdeutschen Stahlindustrie werden ab morgen zu Zehntausenden streiken. Jetzt zündet die IG Metall diese nächste Eskalationsstufe der 24-Stunden-Streiks. Der Grund: Die Arbeitgeber erfüllen die Forderungen der Gewerkschaft weiterhin nicht ansatzweise.

Tarifrunde 2023 - Schlosserhandwerk

Schlosserhandwerk - Dritte Verhandlung bringt gutes Ergebnis

06.12.2023 | Die Einigung für das Schlosserhandwerk NRW kam in der dritten Verhandlungsrunde am 17. Oktober zustande. Die Arbeitgeber haben nach den Warnstreiks einen weiteren Schritt in Richtung ihrer Beschäftigten gemacht. Das Gesamtpakekt kann sich sehen lassen. Es bringt für die nächsten zwei Jahre eine spürbare Entlastung durch gesteigerte Stundenentgelte und eine Inflationsausgleichsprämie, die sofort wirkt.

Stahl-Tarifverhandlungen gestartet

14.11.2023 | Erste Tarifverhandlung in der Stahlindustrie: Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – für eine Laufzeit von 12 Monaten – sowie eine Verkürzung der Arbeitszeit, um die Transformation sozial zu gestalten. Das Angebot der Arbeitgeber? Völlig unzureichend.

BESSER MIT TARIF

Auszahlungspunkte für das Elektrohandwerk NRW

20.10.2023 | Der Tarifabschluss in der Branche Elektrohandwerk NRW beinhaltet eine Zahlung der Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2000 Euro in fünf Quartalszahlungen.

Brückenstrompreis jetzt!

IG Metall ruft zur betrieblichen Aktionswoche vom 25.09. bis zum 29.09.2023 auf

16.09.2023 | Auf der 27. ordentlichen Bezirkskonferenz der IG Metall Nordrhein-Westfalen hat Bezirksleiter Knut Giesler die Bundesregierung aufgefordert, schnell eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis für die energieintensive Industrie zu treffen. Giesler: „Wir wollen, dass die deutsche Industrie klimafreundlich wird. Wir wollen die Energie- und Mobilitätswende. Dafür braucht es auch den Brückenstrompreis. Denn die derzeitigen Energiepreise treffen die energieintensive Industrie mit voller Wucht und führen dazu, dass wichtige Investitionsentscheidungen für die grüne Transformation nicht getroffen werden. Damit bedrohen die hohen Kosten und die zurückgehaltenen Investitionen Arbeitsplätze und Unternehmen.“

Unsere Social Media Kanäle